Bürgergemeinden
Der Kanton Uri zählt 19 Gemeinden, drei im Urserntal und 16 im unteren Kantonsteil. Grundsätzlich besteht jede davon aus der politischen Gemeinde und der Korporationsbürgergemeinde. Einzige Ausnahme bilden die Gemeinden Seedorf und Bauen, welche im 2021 fusioniert haben, jedoch nicht deren Korporationsbürgergemeinden. Somit gehören zur Korporation Uri nach wie vor 17 Korporationsbürgergemeinden, die jeweils als selbstständige öffentlich-rechtliche Körperschaft organisiert sind. Die Aufgaben ergeben sich aus dem Korporationsrecht. Einer Korporationsbürgergemeinde gehören alle in der Gemeinde ansässigen Korporationsbürgerinnen und -bürger an. Mindestens einmal im Jahr treffen sie sich zur Bürgergemeindeversammlung. Der Korporationsbürgerrat ist mit dem Gemeinderat der Einwohnergemeinde vergleichbar. Er besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern.