Konzessionsvertrag der Muotakraftwerke unterschrieben

Die Vertreter/innen der Korporation Uri, Bezirk Schwyz, ebs Energie AG, Genossame Muotathal und OAK mit den unterzeichneten Konzessionsverträgen.

Die Vertreter/innen der Korporation Uri, Bezirk Schwyz, ebs Energie AG, Genossame Muotathal und OAK mit den unterzeichneten Konzessionsverträgen.

Präsident Kurt Schuler und Verwalter Lukas Wyrsch bei der Vertragsunterzeichnung.

Präsident Kurt Schuler und Verwalter Lukas Wyrsch bei der Vertragsunterzeichnung.

Der Vertrag zur Konzessionserneuerung der Muotakraftwerke wurde am 18. September 2025 unterzeichnet. Der Bezirk Schwyz, die OAK, die Genossame Muotathal, die Korporation Uri sowie die ebs Energie AG feierten diesen Meilenstein im Kraftwerk Bisisthal.

Am 18. Mai dieses Jahres stimmte der Bezirk Schwyz ja zu 80 weiteren Jahren Strom aus der Muota. Nun ist der Vertrag zur Konzessionserneuerung der Muotakraftwerke 2030 durch alle Beteiligten unterschrieben worden. Am 18. September 2025 wurde im ältesten Muotakraftwerk, dem Kraftwerk Bisisthal, der Vertragsabschluss zwischen Bezirk Schwyz, OAK, Genossame Muotathal, Korporation Uri und ebs gefeiert. Neben Ansprachen und Reden vom ebs-Verwaltungsratspräsidenten Richard Föhn, Bezirksammann Walter Tresch und Präsidenten der Korporation Uri Kurt Schuler lieferte Nationalrat Dominik Blunschy spannende historische Einblicke: Sein Grossvater, Dr. iur. Alfred Blunschy, hat vor bald 75 Jahren ebs mitgegründet.

Pendent ist noch die Freigabe durch den Bundesrat. Die Wassernutzungsrechte beginnen mit dem Ablauf der bestehenden Konzession und Wasserrechte am 01. Oktober 2030 und dauern bis zum 30. September 2110. Als Konzessionärin ist die Korporation Uri mit 5.75% beteiligt.